Datenschutz
Nachfolgend möchten wir Sie über unsere Datenschutzerklärung informieren.
Die vorliegende Datenschutzerklärung ist gültig ab dem 25.05.2018.
Die Tennisbase Steffen Neutert nimmt Ihre Privatsphäre und den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ernst. Unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Vorschriften verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn uns eine gesetzliche Vorschrift dies erlaubt oder wenn Sie Ihre Einwilligung erklärt haben. In dieser Datenschutzerklärung werden die Erhebung, Verwendung, Weitergabe, Speicherung und der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten beschrieben.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ändern, indem wir die geänderte Version auf dieser Website veröffentlichen, einschließlich des Inkrafttretens der geänderten Version. Wir werden alle wesentlichen Änderungen dieser Datenschutzerklärung per E-Mail bekannt geben.
Keine Abmahnung ohne vorherigen Kontakt!
Im Falle der Geltendmachung von Ansprüchen jeglicher Art aus urheber-, wettbewerbsrechtlichen sowie markenrechtlichen Angelegenheiten bitten wir, umgehend mit uns in Kontakt zu treten. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend überprüfen und wir garantieren, dass die zu Recht beanstandeten Passagen oder Bilder unverzüglich entfernt werden. Unnötige Rechtsstreitigkeiten, Abmahnungen und Kosten sind auf diese Weise zu vermeiden. Falls Ansprüche der oben genannten Art reklamiert werden, sagen wir bereits hier vor einer endgültigen rechtsverbindlichen Klärung Abhilfe zu, durch die eine eventuelle Wiederholungsgefahr verbindlich ausgeschlossen ist.
Falls Sie dazu die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung fordern und diese berechtigt ist, werden wir diese selbstverständlich nach Überprüfung Ihrer Forderung abgeben. Dazu ist die Einschaltung eines Rechtsbeistandes nicht notwendig. Diesbezügliche Kosten werden nicht erstattet.
Eine dennoch ergehende Kostennote einer anwaltlichen Abmahnung ohne vorhergehende Kontaktaufnahme würde sodann wegen Nichtbeachtung einer Schadensminderungspflicht zurückgewiesen. Bei in diesem Sinne unnötigen bzw. unberechtigten Abmahnungen und Folgemaßnahmen würde mit einer negativen Feststellungsklage beantwortet.
Welche personenbezogenen Daten wir erheben
Wir erheben, verwenden und speichern personenbezogene Daten von Ihnen und den Geräten (auch Mobilgeräten), die Sie verwenden, in folgenden Fällen: Wenn Sie uns Informationen durch ein Webformular mitteilen, oder auf andere Weise mit uns in Kontakt treten.
Einige Ihrer personenbezogenen Daten sind erforderlich, um die Services durchführen zu können. Die Angabe aller anderen personenbezogenen Daten ist freiwillig, kann aber notwendig sein, um unsere Services besser zu nutzen.
Zu den personenbezogenen Daten, die Sie bei der Nutzung unserer Services angeben, gehören Daten, die Sie persönlich identifizieren, wie Ihr Vor- und Nachname, Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Geburtsdatum, Ihr Alter, Ihre Anschrift (Straße, Hausnummer, PLZ, Ort), Ihre Mobilnummer, Ihre Festnetznummer, Ihr Leistungsstand und Ihre Nachricht.
Zu den personenbezogenen Daten, die wir automatisch bei der Nutzung unserer Services durch Sie erfassen, gehören Computer- und Verbindungsinformationen wie Statistiken über Ihre Seitenaufrufe, Datenverkehr zu und von den Websites, Referral-URL, Ihre IP-Adresse, die von Ihnen besuchten Seiten innerhalb unserer Website und Services und Informationen aus den Webserver-Logdateien.
Zu den personenbezogenen Daten, die wir mithilfe von Cookies, Web-Beacons und ähnlichen Technologien erheben, gehören folgende Informationen: Wir setzen Cookies und nutzen Web-Beacons, eindeutige Kennungen sowie ähnliche Technologien, um Daten zu den Seiten, die Sie aufrufen, zu den Links, auf die Sie klicken, und zu anderen Aktionen, die Sie im Rahmen unserer Services vornehmen, zu erheben. Weitere Informationen zu unserer Nutzung dieser Technologien und dazu, wie Sie diese einschränken können, finden Sie in unserer Erklärung zu Cookies, Web-Beacons und ähnlichen Technologien.
Wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren, werden Ihre Angaben aus der Kontaktsufnahme inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Wie und zu welchen Zwecken wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten zur Verwirklichung des Unternehmenszweck (u.a. Angebot und Durchführung von Training) und entsprechend den unterschiedlichen rechtlichen Grundlagen der Verarbeitung. Nachfolgend finden Sie eine Zusammenfassung, wie und nach welchen Rechtsgrundlagen wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden.
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um den Vertrag mit Ihnen zu erfüllen und durchzuführen und Ihnen unsere Dienste zur Verfügung zu stellen (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO), um unseren rechtlichen Verpflichtung nachzukommen (Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO) oder um Ihre lebenswichtigen Interessen zu schützen (Art. 6 Abs. 1 lit. d) DSGVO). Dies umfasst die folgenden Fälle:
- um den Zugriff auf unsere Services und deren Nutzung (einschließlich der Abrechnung) zu gewährleisten und um die Qualität und den Erfolg unserer Services zu messen und zu verbessern, unsere Services sicher und einsatzbereit zu halten und den Inhalt der Website und Services aufgrund des Vereinslebens aktuell zu halten. Hierzu gehört auch die Berichterstattung von individuellen oder mannschaftlichen sportlichen Geschehnissen, die in Verbindung mit dem Verein stehen
- um Sie bezüglich Ihrer gebuchten Services zu kontaktieren, Probleme mit Ihren Services oder der in Zusammenhang der Services zu beheben, Streitigkeiten zu lösen, Gebührenforderungen durchzusetzen oder Ihnen andere, notwendige Kundendienste anzubieten
- um Betrug, Sicherheitsverletzungen oder andere potenziell verbotene oder rechtswidrige Aktivitäten zu erkennen, verhindern und zu untersuchen; um unsere Nutzungsbedingungen , diese Datenschutzerklärung oder anderer Richtlinien durchzusetzen.
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um unsere berechtigten Interessen zu verfolgen, sofern Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO). Wir haben Kontrollmechanismen eingeführt, um unsere Interessen mit Ihren Rechten in Einklang zu bringen. Auf dieser Grundlage nutzen wir Ihre Daten wie folgt:
- um Sie im Rahmen des geltenden Rechts per E-Mail oder Post zu kontaktieren, um Ihnen Gutscheine, Rabatte und Sonderaktionen anzubieten, Ihre Meinung durch Umfragen oder Fragebögen einzuholen und Sie über unsere Dienstleistungen und das allgemeine Clubgeschehen (Das Clubgeschehen umfasst alle Mitglieder des Clubs, sowie deren sportlichen Tätigkeiten) zu informieren; dazu gehört auch, dass wir Sie über öffentliche Angelegenheiten oder andere aktuelle Ereignisse im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Dienste informieren. Dies kann Einladungen zur Teilnahme an einer Petition, einer Unterschriftenliste oder Kampagnen anderer Art im Zusammenhang mit öffentlichen Angelegenheiten beinhalten;
- zur Überprüfung der Qualität und des Erfolgs unserer E-Mail-Marketing-Kampagnen (z.B. durch Analyse der Öffnungs- und Klickraten);
- zur Überwachung und Verbesserung der Informationssicherheit unserer Services.
Mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO) können wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden:
- um Ihnen Werbung und Berichterstattung per Telefon, E-Mail oder SMS zur Verfügung zu stellen;
- um Ihnen Werbung und Berichterstattung von anderen Mitgliedern des BASF Tennisclub zur Verfügung zu stellen;
- um Ihnen Werbung und Berichterstattung von Dritten zur Verfügung zu stellen;
- um Werbung von Drittanbietern, die Sie möglicherweise auf Websites von Drittanbietern sehen, anzupassen;
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen und Ihr Widerspruchsrecht auszuüben.
Wir können Technologien verwenden, die als automatisierte Entscheidungsfindung oder Profilerstellung gelten. Wir werden keine automatisierten Entscheidungen über Sie treffen, die Sie erheblich beeinträchtigen würden, es sei denn, eine solche Entscheidung ist im Rahmen eines mit Ihnen geschlossenen Vertrags erforderlich, wir haben Ihre Einwilligung eingeholt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet, diese Technologie zu verwenden.
Ihre Rechte und wie Sie auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen, sie kontrollieren und berichtigen können
Sie haben das Recht zu erfahren, welche personenbezogenen Daten wir über Sie speichern (Art. 15 DSGVO).
Wir stellen Ihnen auf Anfrage eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten in strukturierter, gebräuchlicher und maschinenlesbarer Form zur Verfügung (Art. 20 DSGVO).
Wenn Ihre personenbezogenen Daten unzutreffend oder unvollständig sind, haben Sie das Recht, uns aufzufordern, sie zu berichtigen bzw. zu vervollständigen (Art. 16 DSGVO).
Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widersprechen. An dieser Stelle möchten wir anmerken, dass dies jedoch der Ausführung der Mitgliedschaft gegenüberstehen könnte.
Sie können uns auch auffordern, Ihre personenbezogenen Daten zu löschen oder einzuschränken; dieses Recht wird durch geltendes Recht bestimmt und kann sich auf Ihren Zugang zu einigen unserer Dienste auswirken (Art. 17 und 18 DSGVO). Beachten Sie jedoch auch, dass zur Ausübung der Mitgliedschaft Daten benötigt werden. Hierzu müssen auch unsere Kündigungsfristen beachtet werden. Nach der Beendung der Mitgliedschaft werden Ihre Daten in der Mitgliederverwaltungssoftware gelöscht. Über den Verbleib Ihrer Daten im Platzbuchungssystem werden Sie informiert. Diesen können Sie dann widersprechen.
Um Auskunft zu verlangen und herauszufinden, ob in Übereinstimmung mit geltendem Recht Gebühren hierfür anfallen können, kontaktieren Sie uns bitte über die angegebenen Kontaktmöglichkeiten. Wenn Sie ein Recht auf Auskunft oder Änderung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können wir unter bestimmten Umständen in Übereinstimmung mit geltendem nationalem Recht eine solche Auskunft verweigern bzw. eine Korrektur oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten ablehnen.
Wenn Sie uns auffordern, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ganz oder teilweise einzustellen oder Ihre Einwilligung zur Nutzung oder Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten für die in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke widerrufen, kommt dies einer Kündigung der Mitgliedschaft gleich. Die Kündigungsfristen werden in der Satzung beschrieben.
Auf Ihren Wunsch hin werden wir Ihr Platzbuchungskonto schließen und Ihre personenbezogenen Daten so schnell wie möglich, basierend auf Ihrer Kontoaktivität und in Übereinstimmung mit dem anwendbaren Recht sowie unserer Satzung, löschen.
In welchen Fällen wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben
Wir können Ihre personenbezogenen Daten an den zugeordneten Tennisverband sowie den auf der Tennisanlage befindlichen Verein oder an Dritte für die folgenden Zwecke weitergeben:
- Zur Bereitstellung gemeinsamer Inhalte und Services (wie z. B. Meldelisten, Mannschaftsmeldungen, Mannschaftstraining, Sonderangebote, wichtige weitere Hinweise, etc.)
- Zur Erkennung und Verhinderung von möglicherweise betrügerischen und rechtswidrigen Handlungen, Verstößen gegen unsere Nutzungsbedingungen und Verletzungen der Datensicherheit;
Wir können Ihre personenbezogenen Daten an dritte Serviceanbieter weitergeben, um uns bei der Bereitsstellung unserer Services zu unterstützen und um uns bei der Vorbeugung, Erkennung, Eindämmung und Untersuchung potenziell rechtswidriger Handlungen, bei Verstößen gegen unsere Nutzungsbedingungen, bei Betrug und/oder Sicherheitsverletzungen, im Zusammenhang mit Rechnungsinkasso und anderen Geschäftsvorgängen zu unterstützen.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten an Strafverfolgungsbehörden, an Dritte im Rahmen von Gerichtsverfahren und an gesetzlich autorisierte Dritte weitergeben zur Einhaltung unserer gesetzlichen Verpflichtungen, zur Durchsetzung unserer Nutzungsbedingungen, zur Verteidigung von Ansprüchen, dass ein Angebot oder sonstige Inhalte Rechte Dritter verletzen, oder um die Rechte, das Eigentum oder die Sicherheit von Dritten zu schützen.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten an Strafverfolgungsbehörden, staatliche Stellen oder autorisierte Dritte weitergeben aufgrund eines Auskunftsersuchens in Zusammenhang mit einem Ermittlungsverfahren oder dem Verdacht auf eine Straftat, eine rechtswidrige Handlung oder eine andere Handlung, aus der sich für uns, Sie oder einen anderen Nutzer eine rechtliche Haftung ergeben kann. Wir werden nur Informationen offenlegen, die wir für die Untersuchung oder Anfrage als relevant erachten.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten weitergeben an Rechteinhaber, die eine Vertraulichkeitsvereinbarung mit uns abgeschlossen haben, im Zusammenhang mit einer Untersuchung wegen Betrugs, Verletzung geistigen Eigentums, Produktpiraterie oder einer anderen rechtswidrigen Handlung, sofern wir dies nach eigenem Ermessen für notwendig oder sinnvoll erachten.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten weitergeben an n Kreditauskunfteien, sofern dies nach geltendem Recht zulässig ist.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten weitergeben an Dritte, die ein Gerichtsverfahren einleiten oder an einem Gerichtsverfahren beteiligt sind, sofern sie uns eine rechtliche Anordnung, einen Gerichtsbeschluss oder eine gleichwertige rechtliche Verfügung vorlegen, oder wenn wir in gutem Glauben davon ausgehen dürfen, dass die Weitergabe der Daten notwendig ist, um unmittelbar drohende Gefahr für Leib und Leben oder finanziellen Verlust abzuwenden oder einen Verdacht auf eine rechtswidrige Handlung zu melden.
Im Falle einer Fusion mit einem anderen Unternehmen oder einer Übernahme durch ein anderes Unternehmen können wir Informationen an dieses Unternehmen weitergeben. Wenn ein solches Ereignis eintreten sollte, werden wir von dem neuen zusammengeschlossenen Unternehmen die Einhaltung dieser Datenschutzerklärung in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten verlangen. Sollten Ihre personenbezogenen Daten zu irgendwelchen nicht in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken erhoben, genutzt, weitergegeben oder gespeichert werden, werden Sie im Voraus über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu diesen neuen Zwecken informiert.
Wie lange wir Ihre personenbezogenen Daten speichern
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie es für die Bereitstellung der von Ihnen angeforderten Services oder für andere notwendige Zwecke erforderlich ist, wie die Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen, Erfüllung der Mitgliedschaft, die Beilegung von Streitigkeiten und die Durchsetzung unserer Nutzungsbedingungen.
Wie lange wir personenbezogene Daten aufbewahren, kann je nach Kontext der von uns angebotenen Services und in Abhängigkeit von unseren rechtlichen Verpflichtungen variieren. Hierbei spielt der Faktor Trainingsdauer (einmalig, Saison- oder Jahresweise) die maßgebliche Rolle. Die Daten werden jedoch während der Nutzung der Services aufbewahrt.
Cookies und ähnliche Technologien
Wenn Sie unsere Websites besuchen oder unsere Services, Anwendungen, Tools oder Nachrichten nutzen, können wir oder unsere autorisierten Diensteanbieter Cookies setzen und andere ähnliche Technologien verwenden. Dies erfolgt, um Ihnen ein besseres, schnelleres und sichereres Erlebnis zu bieten sowie für Werbe- und Marketingzwecke.
Wie wir Ihre personenbezogenen Daten schützen
Wir schützen Ihre personenbezogenen Daten durch technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Risiken im Zusammenhang mit deren Verlust, Missbrauch, unberechtigtem Zugriff, unberechtigter Weitergabe und Änderung zu minimieren.
Kontaktieren Sie uns
Wenn Sie Fragen oder Beschwerden zu dieser Datenschutzerklärung, unseren weltweiten Datenschutzgrundsätzen oder unserem Umgang mit Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail unter s.neutert@tennisbase-sn.de.
Datenschutzerklärung für das Facebook-Plugin („Gefällt mir“)
Diese Webseite nutzt Plugins des Anbieters Facebook.com, welche durch das Unternehmen Facebook Inc., 1601 S. California Avenue, Palo Alto, CA 94304 in den USA bereitgestellt werden. Nutzer unserer Webseite, auf der das Facebook-Plugin („Gefällt mir“-Button) installiert ist, werden hiermit darauf hingewiesen, dass durch das Plugin eine Verbindung zu Facebook aufgebaut wird, wodurch eine Übermittlung an Ihren Browser durchgeführt wird, damit das Plugin auf der Webseite erscheint.
Des Weiteren werden durch die Nutzung Daten an die Facebook-Server weitergeleitet, welche Informationen über Ihre Webseitenbesuche auf unserer Homepage enthalten. Dies hat für eingeloggte Facebook-Nutzer zur Folge, dass die Nutzungsdaten Ihrem persönlichen Facebook-Account zugeordnet werden.
Sobald Sie als eingeloggter Facebook-Nutzer aktiv das Facebook-Plugin nutzen (z.B. durch das Klicken auf den „Gefällt mir“ Knopf oder die Nutzung der Kommentarfunktion), werden diese Daten zu Ihrem Facebook-Account übertragen und veröffentlicht. Dies können Sie nur durch vorheriges Ausloggen aus Ihrem Facebook-Account umgehen.
Weitere Information bezüglich der Datennutzung durch Facebook entnehmen Sie bitte den datenschutzrechtlichen Bestimmungen auf Facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php.
Datenschutzerklärung für den Webanalysedienst Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben die IP-Anonymisierung aktiviert. Auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google daher innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Auskunftsrecht
Sie haben das jederzeitige Recht, sich unentgeltlich und unverzüglich über die zu Ihrer Person erhobenen Daten zu erkundigen. Sie haben das jederzeitige Recht, Ihre Zustimmung zur Verwendung Ihrer angegeben persönlichen Daten mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Zur Auskunftserteilung wenden Sie sich bitte an den Anbieter unter den Kontaktdaten im Impressum.
Hinweise zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited. Wenn der Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes oder der Schweiz sitzt, dann erfolgt die Google Analytics Datenverarbeitung durch Google LLC. Google LLC und Google Ireland Limited werden nachfolgend "Google" genannt.
Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf dem Computer des Seitenbesuchers gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Seitenbesucher ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website durch den Seitenbesucher (einschließlich der gekürzten IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.
Google Analytics wird ausschließlich mit der Erweiterung "_anonymizeIp()" auf dieser Website verwendet. Diese Erweiterung stellt eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicher und schließt eine direkte Personenbeziehbarkeit aus. Durch die Erweiterung wird die IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von dem entsprechenden Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Im Auftrag des Seitenbetreibers wird Google die anfallenden Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen dem Seitenbetreiber gegenüber zu erbringen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung liegt in der Optimierung dieser Website, der Analyse der Benutzung der Website und der Anpassung der Inhalte. Die Interessen der Nutzer werden durch die Pseudonymisierung hinreichend gewahrt.
Google LLC. bietet eine Garantie auf Basis der Standardvertragsklauseln ein angemessenes Datenschutzniveau einzuhalten. Die gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 50 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Die Erfassung durch Google Analytics kann verhindert werden, indem der Seitenbesucher die Cookie-Einstellungen für diese Website anpasst. Der Erfassung und Speicherung der IP-Adresse und der durch Cookies erzeugten Daten kann außerdem jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Das entsprechende Browser- Plugin kann unter dem folgenden Link heruntergeladen und installiert werden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Der Seitenbesucher kann die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Webseite verhindern, indem er auf folgenden Link klickt. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung der Daten beim Besuch dieser Website verhindert.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, finden sich in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/privacy) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated).
reCAPTCHA
Zum Schutz Ihrer Anfragen per Internetformular verwenden wir den Dienst reCAPTCHA des Unternehmens Google LLC (Google). Die Abfrage dient der Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Die Abfrage schließt den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein. Zu diesem Zweck wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort weiter verwendet. Ihre IP-Adresse wird von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung dieses Dienstes auszuwerten. Die im Rahmen von reCaptcha von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Für diese Daten gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen des Unternehmens Google. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de